Navigation überspringen
Grundschule Fritz Reuter Crivitz
22.03.2023 Grundschul4Kampf
16.03.2023 Känguruwettbewerb 2023
03.03.2023 Heimatstube Crivitz
25.02.2023 Landesrunde-Mathematik Olympiade
24.02.2023 Friedensglocke 2023
Schriftgröße:
     
 
 
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Schulleitung
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Schülerausweis
    • Datenschutz SIP & Anton-App
    • Historie
      •  
      • Fritz Reuter - ein Leben
      • Fritz-Reuter-Ecke
      •  
    • Bilder unserer Schule
    •  
  • Nachrichten
  • Veranstaltungsplan
    •  
    • Übersichtsplan Veranstaltungen
    •  
  • Lehren und Lernen
    •  
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • Unterrichtsprojekte
      •  
      • Wie aus Äpfeln Saft wird
      • Kartoffelexperimente
      • Präventionsprojekte
      • Die Europäische Union
      • Unser Wald
      • Wir üben für das Diktat
      •  
    • Unterrichtszeiten
    • Intranet - geschützter Bereich
    •  
  • Klasse 2000
    •  
    • Verabschiedung 4. Klassen 2021
    • Projektstart 2019
    • Gesundheitswoche 2018
    • Projektstart 2018
    •  
  • Gute gesunde Schule M-V
    •  
    • Gesundheitswoche 2022
      •  
      • Bilder
      •  
    • Gesundheitswoche 2019
      •  
      • Bilder
      •  
    • Gesundheitswoche 2018
      •  
      • Bilder
      • Presse
      •  
    • Gesundheitswoche 2017
      •  
      • Unsere Partner
      • Bilder
      • Presse
      •  
    • Gesundheitstage 2016
      •  
      • Unsere Partner
      • Bilder
      •  
    • TiU - Trinken im Unterricht
    • EU- Schulernährungsprogramm
    • Bio-Brotbox
    • So isst der Norden
    • Klasse, kochen!
    • fit4future
      •  
      • fit4future - Botschafter
      • Die Fakten
      • Unsere Schule
      • Der Fitnesstest
      • Spiel- und Sportgerätetonne
      •  
    • Tischtennis
    • Laufgruppe
      •  
      • Laufgruppe 2018
      • Laufgruppe 2017
      •  
    • Unsere Sportgeparden
    •  
  • Schulprojekte
    •  
    • Trommelprojekt 2019
      •  
      • Vorbereitungen
      • Generalprobe
      • Auftritt
      •  
    • Zirkusprojekt 2018
      •  
      • Auftaktveranstaltung
      • Training
      • Generalprobe
      • "Manege frei"
      •  
    •  
  • Außerunterrichtl. Angebote
    •  
    • Unser Schulchor
      •  
      • Schulchor 2019
      • Schulchor 2018
      •  
    • Unsere Cheerleader
      •  
      • Cheerleader 2018
      • Cheerleader 2017
      •  
    • Unsere Koch AG
    • Unsere Keramikwerkstatt
    •  
  • Schulsozialarbeit
    •  
    • Unser Spielturm
    • Unsere Schulhofkids
    • Projekte
      •  
      • Unsere Sportgeparden
      •  
    •  
  • Unsere Partner
    •  
    • Schulträger - Stadt Crivitz
    • Schulen
      •  
      • Regionale Schule Crivitz
      • Grundschule Bönningstedt
      •  
    • Hort der Stadt Crivitz
    • KITAs
      •  
      • "Uns Lütten" Crivitz
      • Ev. int. KITA "Miteinander"
      • "Am Wäldchen" Demen
      • "Marienkäfer" Wessin
      • Pfiffg. Füchse Friedrichsruhe
      •  
    • Schulförderverein
      •  
      • Kinder- und Stadtfest 2019
      • Kinder- und Stadtfest 2018
      • Kinder- und Stadtfest 2017
      • Sponsorenlauf 2019
      • Sponsorenlauf 2018
      • Sponsorenlauf 2017
      • Sponsorenlauf 2016
      •  
    • Schwerin Menü GmbH
    • Heimatverein Crivitz e.V.
    •  
  • Fundsachen
Fotos
Heimatstube 3c
Friedensglocke 2023
Fasching
Neujahrslauf
Lesenacht Klasse 3c
[ mehr ]
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Osterferien

03.04.2023

Grundschule "Fritz Reuter" Crivitz
 
Osterferien

04.04.2023

Grundschule "Fritz Reuter" Crivitz
 
Osterferien

05.04.2023

Grundschule "Fritz Reuter" Crivitz
 
[ mehr ]
Galerien
alte Bilder zur Grundschule "Fritz Reuter" Crivitz
Unsere Schullehrküche
Detailbilder unserer Schule
Unsere Schule
Sanierung Altbau der Grundschule
[ mehr ]
 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    (03863) 333540
  • contact_mail
 

Soziale Kompetenzstunde in Klasse

3a und 3b

Auch wenn das Thema ein Ernstes ist, näherten wir uns diesem ganz spielerisch. Und zwar dem Thema Mobbing. Zuerst begannen wir im Kreis mit einem Aufwärmspiel – Hip Hop. Danach bekamen die KlassensprecherInnen die Aufgabe, eine Statue zu bauen. Gar nicht so einfach mit so vielen Mitschülern. Bei dieser Übung merkt man, wie sensibel jeder einzelne ist und sich freut, wenn er seinen Platz gefunden hat. Im Abschlussspiel hieß es, jeder ist mal dran mit gemeinsamer Freude, wenn die Waschmaschine lief oder die Palmen wedelten. Eine interessante Stunde war dies allemal für die SchülerInnen.

IMG_0480
IMG_0484

Projekt „Rassismus“ oder

„Was bedeutet interkulturell“?

Auch in diesem Jahr konnten wir den interkulturellen Trainer Védaste Kabalira für ein interkulturelles Projekt gewinnen. So hatten wir mit   jeder 4. Klasse zwei Stunden Zeit für Kommunikationsspiele, zum Trommeln und vor allem für eine Fragerunde. Gerade das gemeinsame Gespräch kam sehr gut bei den Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen an. Dabei wurde den Kindern klar, dass Rassismus mehr als nur Ausgrenzung bedeutet und dass es wichtig ist, jeden Menschen fair zu behandeln und nicht aufgrund äußerer Merkmale zu beurteilen. Am Ende wurde deutlich, dass interkulturelles Leben ein Gewinn für jeden sein kann.

Britta Beyer

 

100_5942 100_5940
100_5948 100_5963

„Soziale Kompetenzstunde“ - Die zweiten Klassen lernen spielerisch Kommunikation

Vor den Winterferien stand auf dem Stundenplan unserer zweiten Klassen die „Soziale Kompetenzstunde“.  Diese wird jedes Jahr mindestens einmal in jeder Klasse im Rahmen der Schulsozialarbeit zu verschiedenen Themen durchgeführt. Dazu trafen wir uns im Bewegungsraum im Hort und begrüßten uns mit dem Rap „Hannes“. Anschließend wurden spielerisch Kommunikationsübungen durchgeführt. Es ist gar nicht so einfach und kann auch anstrengend sein, aber es lohnt sich immer, miteinander zu reden und sich auszutauschen, damit das soziale Miteinander besser klappt. Die Stunde wurde am Ende mit dem Spiel „Sitz Hase, Lauf Hase“ abgerundet.

Britta Beyer

Schulsozialarbeiterin

 

Sommer - Ferienspiele der

Schulsozialarbeit

 

Auch in diesem Jahr gab es ein Angebot der Schulsozialarbeit in den Ferien. In der vorletzten Ferienwoche wurde gewerkelt, gespielt, Geschichten erfunden und zusammen gesund und lecker gegessen. Auch wenn nicht alle Kinder kommen konnten, war ein Schwerpunkt im Kreativbereich das Puppenbauen. Jedes Kind baute eine Handpuppe und spielte damit eine kleine Geschichte.  Auch kleine Gruppenspiele wurden durchgeführt. Passend zur Urlaubszeit war das zum Beispiel das Spiel „Ich packe meinen Koffer“. Jedes Kind durfte seine Puppe am Freitag  mit nach Hause nehmen. So war es eine gelungene Ferienspiel- Woche.

 

zurück
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
Mecklenburg Vorpommern vernetzt