Navigation überspringen
Grundschule Fritz Reuter Crivitz
     +++  27.06.2022 Zum Abschluss des Schuljahres in den Schweriner Zoo  +++     
     +++  22.06.2022 Drachenboot Klasse 4  +++     
     +++  03.06.2022 Fundsachen Stand: 03.06.2022  +++     
     +++  01.06.2022 Crivitzer Grundschüler kriegen Besuch aus Bönningstedt  +++     
     +++  01.06.2022 Besuch im Wasserwerk Crivitz  +++     
Schriftgröße:
     
 
 
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Schulleitung
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Schülerausweis
    • Datenerhebung SIP M-V
    • Historie
      •  
      • Fritz Reuter - ein Leben
      • Fritz-Reuter-Ecke
      •  
    • Bilder unserer Schule
    •  
  • Nachrichten
  • Veranstaltungsplan 2021/22
    •  
    • Übersichtsplan Veranstaltungen
    •  
  • Lehren und Lernen
    •  
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • Unterrichtsprojekte
      •  
      • Wie aus Äpfeln Saft wird
      • Kartoffelexperimente
      • Präventionsprojekte
      • Die Europäische Union
      • Unser Wald
      •  
    • Unterrichtszeiten
    • Intranet - geschützter Bereich
    •  
  • Klasse 2000
    •  
    • Verabschiedung 4. Klassen 2021
    • Projektstart 2019
    • Gesundheitswoche 2018
    • Projektstart 2018
    •  
  • Gute gesunde Schule M-V
    •  
    • Gesundheitswoche 2022
      •  
      • Bilder
      •  
    • Gesundheitswoche 2019
      •  
      • Bilder
      •  
    • Gesundheitswoche 2018
      •  
      • Bilder
      • Presse
      •  
    • Gesundheitswoche 2017
      •  
      • Unsere Partner
      • Bilder
      • Presse
      •  
    • Gesundheitstage 2016
      •  
      • Unsere Partner
      • Bilder
      •  
    • TiU - Trinken im Unterricht
    • EU- Schulernährungsprogramm
    • Bio-Brotbox
    • So isst der Norden
    • Klasse, kochen!
    • fit4future
      •  
      • fit4future - Botschafter
      • Die Fakten
      • Unsere Schule
      • Der Fitnesstest
      • Spiel- und Sportgerätetonne
      •  
    • Tischtennis
    • Laufgruppe
      •  
      • Laufgruppe 2018
      • Laufgruppe 2017
      •  
    • Unsere Sportgeparden
    •  
  • Schulprojekte
    •  
    • Trommelprojekt 2019
      •  
      • Vorbereitungen
      • Generalprobe
      • Auftritt
      •  
    • Zirkusprojekt 2018
      •  
      • Auftaktveranstaltung
      • Training
      • Generalprobe
      • "Manege frei"
      •  
    •  
  • Außerunterrichtl. Angebote
    •  
    • Unser Schulchor
      •  
      • Schulchor 2019
      • Schulchor 2018
      •  
    • Unsere Cheerleader
      •  
      • Cheerleader 2018
      • Cheerleader 2017
      •  
    • Unsere Koch AG
    • Unsere Keramikwerkstatt
    •  
  • Schulsozialarbeit
    •  
    • Unser Spielturm
    • Unsere Schulhofkids
    • Projekte
      •  
      • Unsere Sportgeparden
      •  
    •  
  • Unsere Partner
    •  
    • Schulträger - Stadt Crivitz
    • Schulen
      •  
      • Regionale Schule Crivitz
      • Grundschule Bönningstedt
      •  
    • Hort der Stadt Crivitz
    • KITAs
      •  
      • "Uns Lütten" Crivitz
      • Ev. int. KITA "Miteinander"
      • "Am Wäldchen" Demen
      • "Marienkäfer" Wessin
      • Pfiffg. Füchse Friedrichsruhe
      •  
    • Schulförderverein
      •  
      • Kinder- und Stadtfest 2019
      • Kinder- und Stadtfest 2018
      • Kinder- und Stadtfest 2017
      • Sponsorenlauf 2019
      • Sponsorenlauf 2018
      • Sponsorenlauf 2017
      • Sponsorenlauf 2016
      •  
    • Schwerin Menü GmbH
    • Heimatverein Crivitz e.V.
    •  
  • Fundsachen
Fotos
Besuch im Schweriner Zoo Klasse 1d
Drachenboot Klasse 4
Besuch aus Bönningstedt 2022
Besuch im Wasserwerk
Waldolympiade 2022
[ mehr ]
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Sommerferien

04.07.2022

Grundschule "Fritz Reuter" Crivitz
 
Sommerferien

05.07.2022

Grundschule "Fritz Reuter" Crivitz
 
Sommerferien

06.07.2022

Grundschule "Fritz Reuter" Crivitz
 
[ mehr ]
Galerien
Unsere Schullehrküche
Sanierung Altbau der Grundschule
Neubau des Speisesaals der Grundschule
Unsere Schule
alte Bilder zur Grundschule "Fritz Reuter" Crivitz
[ mehr ]
 
 
Share-Buttons überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
(03863) 333540
contact_mail
 

 

„Soziale Kompetenzstunde“ - Die zweiten Klassen lernen spielerisch Kommunikation

Vor den Winterferien stand auf dem Stundenplan unserer zweiten Klassen die „Soziale Kompetenzstunde“.  Diese wird jedes Jahr mindestens einmal in jeder Klasse im Rahmen der Schulsozialarbeit zu verschiedenen Themen durchgeführt. Dazu trafen wir uns im Bewegungsraum im Hort und begrüßten uns mit dem Rap „Hannes“. Anschließend wurden spielerisch Kommunikationsübungen durchgeführt. Es ist gar nicht so einfach und kann auch anstrengend sein, aber es lohnt sich immer, miteinander zu reden und sich auszutauschen, damit das soziale Miteinander besser klappt. Die Stunde wurde am Ende mit dem Spiel „Sitz Hase, Lauf Hase“ abgerundet.

 

Britta Beyer,

Schulsozialarbeiterin

Sommer - Ferienspiele der Schulsozialarbeit

Auch in diesem Jahr gab es ein Angebot der Schulsozialarbeit in den Ferien. In der vorletzten Ferienwoche wurde gewerkelt, gespielt, Geschichten erfunden und zusammen gesund und lecker gegessen. Auch wenn nicht alle Kinder kommen konnten, war ein Schwerpunkt im Kreativbereich das Puppenbauen. Jedes Kind baute eine Handpuppe und spielte damit eine kleine Geschichte.  Auch kleine Gruppenspiele wurden durchgeführt. Passend zur Urlaubszeit war das zum Beispiel das Spiel „Ich packe meinen Koffer“. Jedes Kind durfte seine Puppe am Freitag  mit nach Hause nehmen. So war es eine gelungene Ferienspiel- Woche.

„Trau dich“- ein ganz

besonderer Theaterbesuch

Die 4. Klassen unserer Schule machten sich am Donnerstag, 09.05.2019 früh morgens auf den Weg, um das Theaterstück „Trau dich! Ein starkes Stück über Gefühle, Grenzen und Vertrauen“ in der Parchimer Stadthalle zu sehen. Gut vorbereitet durch Einführungsstunden der Lehrerinnen und der Schulsozialarbeiterin waren alle sehr gespannt, wie das Thema „Sexueller Kindesmissbrauch“ umgesetzt wurde. Fragen wie „Was sind meine Grenzen?“ oder „Zu wem kann ich gehen, wenn ich etwas erfahre, was ein schlechtes Geheimnis ist?“ wurden in dem Stück in den Handlungen beantwortet.  Vier Geschichten von Kindern zwischen acht und zwölf Jahren wurden erzählt, darunter die von Paula, die eigentlich noch nicht küssen mag, oder von Alina, die einen sexuellen Übergriff erlebt und sich dann an ihre Schwester wendet. Umrahmt wurde das Stück von einer witzigen Livemusik, die auch von den Schauspielern gespielt wurde. Zwischendurch wurden kleine Interviews von Kindern aus Parchim gezeigt, die sich mit dem Thema ausführlich beschäftigt hatten. Nach der Vorstellung gab es für alle die Möglichkeit, im Foyer die Schauspieler zu treffen und sich mit ihnen über das Stück zu unterhalten. In der Schule wieder angekommen, fand eine intensive Nachbereitung statt, in der die Kinder ihre Fragen und Meinungen loswerden konnten. Insgesamt kam das Stück bei den Kindern gut an. Das Ziel, sie für das Thema zu sensibilisieren, wurde auf spielerische Art erreicht. 

 

 

Teepause wieder eröffnet

 

Am 15. Januar 2019, bei gefühlten 0° C, wurde auf der zweiten Hofpause wieder Tee gereicht. Gemeinsam mit zwei Kindern bereitete Schulsozialarbeiterin Britta Beyer die Teepause vor. Dann stellten sich viele Kinder an, um einen warmen Apfeltee zu bekommen. Den Ausschank übernahmen Schüler, so dass Frau Beyer Zeit hatte, mit einigen Kindern beim Tee ins Gespräch zu kommen. Das kam gut an und wird ab jetzt jeden Dienstag stattfinden, solange es kalt ist.

Teepause
Teepause
Teepause

 

zurück
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
Mecklenburg Vorpommern vernetzt