Regionale Schule Crivitz
Übergang von der Grundschule in die Regional Schule
Die Grundschule begleitet die Kinder beim Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule.
Grundschulen und weiterführende Schulen kooperieren auf der Grundlage eines gemeinsam verantworteten verbindlichen Kooperations- und Übergabekonzepts, das einen angemessenen Zeitraum vor und nach dem Übertritt umfasst.
In regelmäßigen Arbeitskreisen, gemeinsamen Konferenzen, Fortbildungen sowie gegenseitigen Hospitationen tauschen sich die Lehrkräfte der verschiedenen Schularten über fachlich-inhaltliche Themen, didaktisch-methodische Vorgehensweisen und Bildungsstandards aus. Über diesen Austausch hinaus gestalten Grundschule und weiterführende Schulen die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern in gemeinsamer Verantwortung. Formen der Kooperation wie gemeinsame Elterninformationsveranstaltungen, schulartübergreifende Vorhaben und Projekte, Lotsensysteme oder Patenschaften werden in regelmäßigen Austausch- und Reflexionstreffen evaluiert und qualitätsvoll weiterentwickelt.
Wichtige Gelingensbedingungen sind die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern, Beteiligungsmöglichkeiten der Eltern, die Kooperation zwischen den Bildungsinstitutionen mit gegenseitigem Wertschätzen der professionell tätigen Akteure. Verbindlichkeit entsteht durch konkrete Kooperationsvereinbarungen.
Der gemeinsame Aufbau und die Sicherung der Kooperationsprozesse befördern ein gemeinsames Bildungsverständnis und die Gestaltung eines durchgängigen Bildungssystems, das Kindertageseinrichtungen, Grundschulen und weiterführende Schulen als lernende und kooperierende Systeme begreifen.
aus: Empfehlungen zur Arbeit in der Grundschule
(Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 02.07.1970 i. d. F. vom 11.06.2015)
Sport- und Spielefest an der Regionalen Schule Crivitzam 12.10.2017 |
|
Die 4. Klassen der Grundschule „Fritz Reuter“ bedanken sich bei der Regionale Schule Crivitz. Gemeinsam wetteiferten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 4, 5 und 6 in gemischten Mannschaften an vier verschiedenen Stationen um sportliche Erfolge. Dabei standen Teamgeist und Spaß im Vordergrund. Dank der tollen Organisation der Regionalen Schule kam keine Langeweile auf und am Ende stand fest: Alle freuen sich auf das nächste Sportfest.
Ein Schüler schreibt über das Sportfest:
Mein Sportfest wo anders.
Ich war gestern bei einem Sportfest, es war kein normales Sportfest. Es fand an der Regionalen Schule in Crivitz statt. Es gab drei Gruppen, Fußball, Ball über die Schnur und Zweifelderball. Morgens sollten die Buskinder an der Regionalen Schule aussteigen. Nachmittags sind die Buskinder dort auch wieder in den Bus eingestiegen. Die Fußballkinder haben draußen gespielt, die anderen Gruppenhaben in der Halle gespielt. Für die Kinder, die gerade nichts zu tun hatten, war in der Halle ein Spielbereich eingerichtet. Es gab auch ein Kuchen- und Pizzabasar. Mir machte es sehr viel Spaß. Am Ende war ich sehr erschöpft. Noah, Klasse 4b |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hier geht es zur Bildergalerie des Sport- und Spielefestes 2017! |
|
Schnuppertage an der Regionalen Schule im Juni 2017 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hier geht es zur gesamten Bildergalerie der Schnuppertage 2017! |
|
Sportfest an der Regionalen Schule Crivitz am 15.06.2017 |
|
![]() |
![]() |
![]() |