Navigation überspringen
Grundschule Fritz Reuter Crivitz
22.03.2023 Grundschul4Kampf
16.03.2023 Känguruwettbewerb 2023
03.03.2023 Heimatstube Crivitz
25.02.2023 Landesrunde-Mathematik Olympiade
24.02.2023 Friedensglocke 2023
Schriftgröße:
     
 
 
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Schulleitung
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Schülerausweis
    • Datenschutz SIP & Anton-App
    • Historie
      •  
      • Fritz Reuter - ein Leben
      • Fritz-Reuter-Ecke
      •  
    • Bilder unserer Schule
    •  
  • Nachrichten
  • Veranstaltungsplan
    •  
    • Übersichtsplan Veranstaltungen
    •  
  • Lehren und Lernen
    •  
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • Unterrichtsprojekte
      •  
      • Wie aus Äpfeln Saft wird
      • Kartoffelexperimente
      • Präventionsprojekte
      • Die Europäische Union
      • Unser Wald
      • Wir üben für das Diktat
      •  
    • Unterrichtszeiten
    • Intranet - geschützter Bereich
    •  
  • Klasse 2000
    •  
    • Verabschiedung 4. Klassen 2021
    • Projektstart 2019
    • Gesundheitswoche 2018
    • Projektstart 2018
    •  
  • Gute gesunde Schule M-V
    •  
    • Gesundheitswoche 2022
      •  
      • Bilder
      •  
    • Gesundheitswoche 2019
      •  
      • Bilder
      •  
    • Gesundheitswoche 2018
      •  
      • Bilder
      • Presse
      •  
    • Gesundheitswoche 2017
      •  
      • Unsere Partner
      • Bilder
      • Presse
      •  
    • Gesundheitstage 2016
      •  
      • Unsere Partner
      • Bilder
      •  
    • TiU - Trinken im Unterricht
    • EU- Schulernährungsprogramm
    • Bio-Brotbox
    • So isst der Norden
    • Klasse, kochen!
    • fit4future
      •  
      • fit4future - Botschafter
      • Die Fakten
      • Unsere Schule
      • Der Fitnesstest
      • Spiel- und Sportgerätetonne
      •  
    • Tischtennis
    • Laufgruppe
      •  
      • Laufgruppe 2018
      • Laufgruppe 2017
      •  
    • Unsere Sportgeparden
    •  
  • Schulprojekte
    •  
    • Trommelprojekt 2019
      •  
      • Vorbereitungen
      • Generalprobe
      • Auftritt
      •  
    • Zirkusprojekt 2018
      •  
      • Auftaktveranstaltung
      • Training
      • Generalprobe
      • "Manege frei"
      •  
    •  
  • Außerunterrichtl. Angebote
    •  
    • Unser Schulchor
      •  
      • Schulchor 2019
      • Schulchor 2018
      •  
    • Unsere Cheerleader
      •  
      • Cheerleader 2018
      • Cheerleader 2017
      •  
    • Unsere Koch AG
    • Unsere Keramikwerkstatt
    •  
  • Schulsozialarbeit
    •  
    • Unser Spielturm
    • Unsere Schulhofkids
    • Projekte
      •  
      • Unsere Sportgeparden
      •  
    •  
  • Unsere Partner
    •  
    • Schulträger - Stadt Crivitz
    • Schulen
      •  
      • Regionale Schule Crivitz
      • Grundschule Bönningstedt
      •  
    • Hort der Stadt Crivitz
    • KITAs
      •  
      • "Uns Lütten" Crivitz
      • Ev. int. KITA "Miteinander"
      • "Am Wäldchen" Demen
      • "Marienkäfer" Wessin
      • Pfiffg. Füchse Friedrichsruhe
      •  
    • Schulförderverein
      •  
      • Kinder- und Stadtfest 2019
      • Kinder- und Stadtfest 2018
      • Kinder- und Stadtfest 2017
      • Sponsorenlauf 2019
      • Sponsorenlauf 2018
      • Sponsorenlauf 2017
      • Sponsorenlauf 2016
      •  
    • Schwerin Menü GmbH
    • Heimatverein Crivitz e.V.
    •  
  • Fundsachen
Fotos
Heimatstube 3c
Friedensglocke 2023
Fasching
Neujahrslauf
Lesenacht Klasse 3c
[ mehr ]
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Osterferien

03.04.2023

Grundschule "Fritz Reuter" Crivitz
 
Osterferien

04.04.2023

Grundschule "Fritz Reuter" Crivitz
 
Osterferien

05.04.2023

Grundschule "Fritz Reuter" Crivitz
 
[ mehr ]
Galerien
alte Bilder zur Grundschule "Fritz Reuter" Crivitz
Detailbilder unserer Schule
Sanierung Altbau der Grundschule
Unsere Schule
Neubau des Speisesaals der Grundschule
[ mehr ]
 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    (03863) 333540
  • contact_mail
 

Übergang von der KITA in die Grundschule

 

Die Grundschule begleitet die Kinder beim Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule. Übergangssituationen erfordern die besondere Aufmerksamkeit aller Verantwortlichen. Wird eine Übergangssituation vom Kind positiv erlebt und erfolgreich bewältigt, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass spätere Übergänge auch gemeistert werden. Übergänge werden daher nach kind- und entwicklungsgerechten Aspekten gemeinsam achtsam gestaltet.

 

Kinder werden in ihrer individuellen Lebenssituation und bei der Bewältigung möglicher Konflikte unterstützt. Das Kind stellt sich sozial, emotional und kognitiv neuen Herausforderungen, erlebt sich als Persönlichkeit neu in einem anderen Lernkontext und kann so Übergänge als positiven Schritt des lebenslangen Lernens erleben. Wichtige Gelingensbedingungen sind die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern, Beteiligungsmöglichkeiten der Eltern, die Kooperation zwischen den Bildungsinstitutionen mit gegenseitigem Wertschätzen der professionell tätigen Akteure. Verbindlichkeit entsteht durch konkrete Kooperationsvereinbarungen.

 

Die verbindliche, regelmäßige und wertschätzende Kooperation ist Voraussetzung für eine anschlussfähige Gestaltung des Übergangs von der Kindertageseinrichtung zur Grundschule. Dazu gehören der fachliche Austausch, die Nutzung der Erkenntnisse der Einschulungsuntersuchung, wechselseitige Hospitationen der pädagogischen Fachkräfte und der Lehrkräfte sowie gemeinsame Fortbildungen mit dem Ziel, ein gemeinsames Bildungsverständnis zu entwickeln, das die Eigenaktivität und das Selbstbildungspotenzial der Kinder im Mittelpunkt sieht. Ein gemeinsam verantwortetes Kooperationskonzept mit Projekten, Angeboten für die zukünftigen Schulkinder, Veranstaltungen für Eltern und Kinder vorwiegend im letzten Kindergartenjahr, spätestens im Zeitraum zwischen Schulanmeldung und Schulbeginn kennzeichnen Kooperationsstandards.

 

aus: Empfehlungen zur Arbeit in der Grundschule
(Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 02.07.1970 i. d. F. vom 11.06.2015)

 

zurück
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
Mecklenburg Vorpommern vernetzt