Navigation überspringen
Grundschule Fritz Reuter Crivitz
     +++  27.06.2022 Zum Abschluss des Schuljahres in den Schweriner Zoo  +++     
     +++  22.06.2022 Drachenboot Klasse 4  +++     
     +++  03.06.2022 Fundsachen Stand: 03.06.2022  +++     
     +++  01.06.2022 Crivitzer Grundschüler kriegen Besuch aus Bönningstedt  +++     
     +++  01.06.2022 Besuch im Wasserwerk Crivitz  +++     
Schriftgröße:
     
 
 
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Schulleitung
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Schülerausweis
    • Datenerhebung SIP M-V
    • Historie
      •  
      • Fritz Reuter - ein Leben
      • Fritz-Reuter-Ecke
      •  
    • Bilder unserer Schule
    •  
  • Nachrichten
  • Veranstaltungsplan 2021/22
    •  
    • Übersichtsplan Veranstaltungen
    •  
  • Lehren und Lernen
    •  
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • Unterrichtsprojekte
      •  
      • Wie aus Äpfeln Saft wird
      • Kartoffelexperimente
      • Präventionsprojekte
      • Die Europäische Union
      • Unser Wald
      •  
    • Unterrichtszeiten
    • Intranet - geschützter Bereich
    •  
  • Klasse 2000
    •  
    • Verabschiedung 4. Klassen 2021
    • Projektstart 2019
    • Gesundheitswoche 2018
    • Projektstart 2018
    •  
  • Gute gesunde Schule M-V
    •  
    • Gesundheitswoche 2022
      •  
      • Bilder
      •  
    • Gesundheitswoche 2019
      •  
      • Bilder
      •  
    • Gesundheitswoche 2018
      •  
      • Bilder
      • Presse
      •  
    • Gesundheitswoche 2017
      •  
      • Unsere Partner
      • Bilder
      • Presse
      •  
    • Gesundheitstage 2016
      •  
      • Unsere Partner
      • Bilder
      •  
    • TiU - Trinken im Unterricht
    • EU- Schulernährungsprogramm
    • Bio-Brotbox
    • So isst der Norden
    • Klasse, kochen!
    • fit4future
      •  
      • fit4future - Botschafter
      • Die Fakten
      • Unsere Schule
      • Der Fitnesstest
      • Spiel- und Sportgerätetonne
      •  
    • Tischtennis
    • Laufgruppe
      •  
      • Laufgruppe 2018
      • Laufgruppe 2017
      •  
    • Unsere Sportgeparden
    •  
  • Schulprojekte
    •  
    • Trommelprojekt 2019
      •  
      • Vorbereitungen
      • Generalprobe
      • Auftritt
      •  
    • Zirkusprojekt 2018
      •  
      • Auftaktveranstaltung
      • Training
      • Generalprobe
      • "Manege frei"
      •  
    •  
  • Außerunterrichtl. Angebote
    •  
    • Unser Schulchor
      •  
      • Schulchor 2019
      • Schulchor 2018
      •  
    • Unsere Cheerleader
      •  
      • Cheerleader 2018
      • Cheerleader 2017
      •  
    • Unsere Koch AG
    • Unsere Keramikwerkstatt
    •  
  • Schulsozialarbeit
    •  
    • Unser Spielturm
    • Unsere Schulhofkids
    • Projekte
      •  
      • Unsere Sportgeparden
      •  
    •  
  • Unsere Partner
    •  
    • Schulträger - Stadt Crivitz
    • Schulen
      •  
      • Regionale Schule Crivitz
      • Grundschule Bönningstedt
      •  
    • Hort der Stadt Crivitz
    • KITAs
      •  
      • "Uns Lütten" Crivitz
      • Ev. int. KITA "Miteinander"
      • "Am Wäldchen" Demen
      • "Marienkäfer" Wessin
      • Pfiffg. Füchse Friedrichsruhe
      •  
    • Schulförderverein
      •  
      • Kinder- und Stadtfest 2019
      • Kinder- und Stadtfest 2018
      • Kinder- und Stadtfest 2017
      • Sponsorenlauf 2019
      • Sponsorenlauf 2018
      • Sponsorenlauf 2017
      • Sponsorenlauf 2016
      •  
    • Schwerin Menü GmbH
    • Heimatverein Crivitz e.V.
    •  
  • Fundsachen
Fotos
Besuch im Schweriner Zoo Klasse 1d
Drachenboot Klasse 4
Besuch aus Bönningstedt 2022
Besuch im Wasserwerk
Waldolympiade 2022
[ mehr ]
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Sommerferien

04.07.2022

Grundschule "Fritz Reuter" Crivitz
 
Sommerferien

05.07.2022

Grundschule "Fritz Reuter" Crivitz
 
Sommerferien

06.07.2022

Grundschule "Fritz Reuter" Crivitz
 
[ mehr ]
Galerien
Neubau des Speisesaals der Grundschule
Sanierung Altbau der Grundschule
Unsere Schule
alte Bilder zur Grundschule "Fritz Reuter" Crivitz
Detailbilder unserer Schule
[ mehr ]
 
 
Share-Buttons überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
(03863) 333540
contact_mail
 

Unsere Schulhofkids

 

Pausenhofregeln der Klassenstufe 1 und 2 Pausenhofregeln der Klassenstufe 3 und 4

Schulhofkids auf Streitschlichterfahrt

Es war gar nicht so einfach, die zehn Schulhofkids auszulosen, die mit zur Streitschlichterfahrt aufbrechen konnten. Am Montag, 30.09.2019 war es dann soweit und eine Gruppe hochmotivierter Schulhofkids starte ab Bahnhof Crivitz. In Dargelütz bei Parchim angekommen, wo das Seminar stattfand, fand auch gleich das erste Highlight statt - Carsten Stahl persönlich berichtete von seinen Erlebnissen rund um das Thema Mobbing.

Anschließend wurden die Kinder in Workshops aufgeteilt. Theater, Musik und Tanz, Deeskalierendes Eingreifen, für jeden war etwas dabei rund um das Thema Streitschlichtung. In den frühen Abendstunden spielten die Jungs mit Frau Beyer Wikingerschach, was sehr gut ankam.
Nach dem Abendessen  gab es für alle einen Film, der gemeinsam ausgewählt wurde.

Der zweite Tag stand ganz unter dem Motto „Präsentationen“ und alle Schüler zeigten, was sie in den Workshops gelernt haben. Zum Abschluss bezauberten die Tänzerinnen noch durch eine tolle Choreografie. 

Britta Beyer

Schulsozialarbeiterin

 

Zeitungsartikel Amtsbote 09/2019

Schulhofkids weiterhin in Aktion

 

In den letzten Wochen konnten die 33 Schulhofkids nun ihren Dienst fortsetzen. Jede Hofpause drehen sie ihre Runden und helfen bei einfachen Streits, achten auf Einhaltung der Schulregeln und sind Ansprechpartner bei kleineren Problemen. Damit unterstützen sie die Lehrerinnen und Lehrer und schaffen ein friedlicheres Klima untereinander. Da sie im selben Alter wie die anderen Kinder sind oder nur ein paar Jahre älter, sprechen sie dieselbe „Sprache“ wie die Kinder. Somit können sie ganz anders agieren als Erwachsene, die versuchen die Streitigkeiten zu schlichten.

Schulhofkids
Schulhofkids Schulhofkids
 

Am letzten Schultag vor den Oktoberferien 2018 erhielten die neuen Schulhofkids des Schuljahres 2018/19 feierlich ihre Zertifikate und wurden den Schülerinnen und Schülern unserer Grundschule vorgestellt. Im Vorfeld hatten alle ihre Prüfung bestanden. Sie werden in ihrer Arbeit von unserer Schulsozialarbeiterin Frau Beyer unterstützt und treffen sich mit ihr zu regelmäßigen Beratungen.

 

 

 

Schulhofkidsausbildung 27. August bis 02. Oktober 2018

 

Auch  in diesem Schuljahr haben sich 34 Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen für die Ausbildung der Schulhofkids angemeldet. In drei Gruppen trafen wir uns insgesamt fünf Mal, um die Grundlagen für die Arbeit als Schulhofkid zu erlernen.  Am Anfang haben wir erst einmal geschaut, was die Voraussetzungen und Regeln sind, um als Schulhofkid arbeiten zu können. Viele der Kinder haben die Motivation Schulhofkids zu werden, weil sie die älteren erlebt haben und das toll fanden. Dann war das Thema „Was ist Streit?“ dran.  Wir sammelten die Ursachen, spielten Theater mit der Geschichte „Mutti kocht eine Suppe“ und lernten das „Eisbergmodell“ kennen. Anschließend beschäftigten wir uns mit Grenzen und Gefühlen sowie der Streitschlichtung. Alles wichtige und komplizierte Themen, die ein Schulhofkid kennen muss.  In der letzten Stunde vor der Prüfung geht es um die Einsätze, für die wir alles genau absprechen. Mit Keksen und Saft kam auch der Spaß nicht zu kurz.  Am 02. Oktober 2018 wird dann eine Prüfung geschrieben. Wenn diese dann bestanden ist, beginnt die Arbeit der Schulhofkids nach den Oktoberferien.

 

Britta Beyer

Schulsozialarbeiterin

 

 

zurück
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
Mecklenburg Vorpommern vernetzt