Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Grundschule Fritz Reuter Crivitz
Schriftgröße:
     
 
 
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Schulleitung
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Schülerausweis
    • Datenschutz SIP & Anton-App
    • Historie
      •  
      • Fritz Reuter - ein Leben
      •  
    • Bilder unserer Schule
    •  
  • Nachrichten
  • Veranstaltungsplan
    •  
    • Übersichtsplan Veranstaltungen
    •  
  • Lehren und Lernen
    •  
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • Unterrichtsprojekte
      •  
      • Wie aus Äpfeln Saft wird
      • Kartoffelexperimente
      • Präventionsprojekte
      • Die Europäische Union
      • Unser Wald
      • Wir üben für das Diktat
      •  
    • Unterrichtszeiten
    • Intranet - geschützter Bereich
    •  
  • Klasse 2000
    •  
    • Verabschiedung 4. Klassen 2021
    • Projektstart 2019
    • Gesundheitswoche 2018
    • Projektstart 2018
    •  
  • Gute gesunde Schule M-V
    •  
    • Gesundheitswoche 2024
    • Gesundheitswoche 2023
    • Gesundheitswoche 2022
      •  
      • Bilder
      •  
    • Gesundheitswoche 2019
      •  
      • Bilder
      •  
    • Gesundheitswoche 2018
      •  
      • Bilder
      • Presse
      •  
    • Gesundheitswoche 2017
      •  
      • Unsere Partner
      • Bilder
      • Presse
      •  
    • Gesundheitstage 2016
      •  
      • Unsere Partner
      • Bilder
      •  
    • TiU - Trinken im Unterricht
    • EU- Schulernährungsprogramm
    • Bio-Brotbox
    • So isst der Norden
    • Klasse, kochen!
    • fit4future
      •  
      • fit4future - Botschafter
      • Die Fakten
      • Unsere Schule
      • Der Fitnesstest
      • Spiel- und Sportgerätetonne
      •  
    • Tischtennis
    • Laufgruppe
      •  
      • Laufgruppe 2018
      • Laufgruppe 2017
      •  
    • Unsere Sportgeparden
    •  
  • Schulprojekte
    •  
    • Trommelprojekt 2019
      •  
      • Vorbereitungen
      • Generalprobe
      • Auftritt
      •  
    • Zirkusprojekt 2018
      •  
      • Auftaktveranstaltung
      • Training
      • Generalprobe
      • "Manege frei"
      •  
    •  
  • Außerunterrichtl. Angebote
    •  
    • Unser Schulchor
      •  
      • Schulchor 2019
      • Schulchor 2018
      •  
    • Unsere Cheerleader
      •  
      • Cheerleader 2018
      • Cheerleader 2017
      •  
    • Unsere Koch AG
    • Unsere Keramikwerkstatt
    •  
  • Schulsozialarbeit
    •  
    • Unser Spielturm
    • Unsere Schulhofkids
    • Projekte
      •  
      • Unsere Sportgeparden
      •  
    •  
  • Unsere Partner
    •  
    • Schulträger - Stadt Crivitz
    • Schulen
      •  
      • Regionale Schule Crivitz
      • Grundschule Bönningstedt
      •  
    • Hort der Stadt Crivitz
    • KITAs
      •  
      • "Uns Lütten" Crivitz
      • Ev. int. KITA "Miteinander"
      • "Am Wäldchen" Demen
      • "Marienkäfer" Wessin
      • Pfiffg. Füchse Friedrichsruhe
      •  
    • Schulförderverein
      •  
      • Kinder- und Stadtfest 2019
      • Kinder- und Stadtfest 2018
      • Kinder- und Stadtfest 2017
      • Sponsorenlauf 2019
      • Sponsorenlauf 2018
      • Sponsorenlauf 2017
      • Sponsorenlauf 2016
      •  
    • Schwerin Menü GmbH
    • Heimatverein Crivitz e.V.
      •  
      • Kooperationsvertrag
      •  
    •  
  • Fundsachen
Fotos
Eröffnung Sportplatz
Fahrradprüfung Klasse 4a
Pubertät
Sponsorenlauf 2025
Glockenläuten zum Tag der Befreiung
[ mehr ]
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Zahnärztliche Untersuchung

23.06.2025 bis 25.06.2025

 

Elternversammlung

25.06.2025

 

Schwimmlager 2025

14.07.2025 bis 24.07.2025

 
[ mehr ]
Galerien
Sanierung Altbau der Grundschule
alte Bilder zur Grundschule "Fritz Reuter" Crivitz
Unsere Schullehrküche
Unsere Schule
Detailbilder unserer Schule
[ mehr ]
 
 
 

Die Europäische Union

Lernen am anderen Ort – Besuch des Ministeriums für Inneres und Europa Mecklenburg-Vorpommerns in Schwerin

 

Am Dienstag, d. 19.11.2019 fuhren die 65 Viertklässler der Grundschule „Fritz Reuter“ Crivitz mit ihren Klassenleiterinnen in die Landeshauptstadt Schwerin und besuchten den Marstall im Herzen der Stadt. Diese besondere Schulfahrt bildet den Abschluss zum Sachkundethema „Europäische Union“. Mithilfe eines EU-Arbeitsheftes hatten sich die Schülerinnen und Schüler zahlreiches Wissen über die EU angeeignet.

In der großen Ruhmeshalle, jetzt Hermann-Willebrand-Saal, nahmen alle Schüler und Lehrer Platz und wurden von Hr. Jascha Dopp herzlich begrüßt. Von Hr. Schlender erfuhren die Kinder Geschichtliches zum Gebäude, z. B., dass der Marstall vor 175 Jahren auf Wunsch des Großherzoges Paul Friedrich für seine Soldaten, Pferde und Kanonen erbaut wurde. Die Bauzeit betrug  nur vier Jahre und das Gebäude kostete 134 000 Reichstaler. Nach dem Frühstück und einem leckeren Keks- und Saftbufett berichtete Hr. Dopp kindgerecht und spannend, welche Aufgaben das Ministerium für Inneres und Europa hat und die Schüler konnten im Anschluss ihre vielen Fragen rund um das Thema stellen.

Zum Abschluss überreichten die Klassensprecher angefertigte Mappen mit Kurzvorträgen und Wandzeitungen. Ein besonderes Highlight war das gemeinsame Singen der EU- Hymne begleitet durch das Geigenspiel eines Schülers. Die Mädchen und Jungen werden diese Exkursion im Unterricht nachbereiten und lange in Erinnerung behalten.

Wir bedanken uns bei den Mitarbeitern, insbesondere bei Frau Tracy Hartman, für die Organisation dieses erlebnis- und lehrreichen Vormittags. Sehr gerne kommen wir auch im nächsten Schuljahr mit unseren 4. Klassen wieder in das Ministerium.

Ministerium für Inneres und Europa

Ministerium für Inneres und Europa

Ministerium für Inneres und Europa Ministerium für Inneres und Europa
Ministerium für Inneres und Europa Ministerium für Inneres und Europa
Ministerium für Inneres und Europa

https://www.europa-mv.de/

Hier geht es zu allen Fotos der Exkursion in das Ministerium für Inneres und Europa.

 

zurück
nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    Telefon (03863) 333540
  • contact_mail
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
Mecklenburg Vorpommern vernetzt