Glockenläuten zum Tag der Befreiung
Es gibt Feiertage, die werden laut und fröhlich gefeiert. Und es gibt Gedenktage, die erinnern. Der Tag der Befreiung wurde am 8. Mai zum 80. Mal begangen und auch wir als Grundschule Crivitz haben uns beteiligt. Gemeinsam mit Schülern vom Gymnasium, der Bürgermeisterin und weiteren Gästen aus der Stadt haben wir uns an der Crivitzer Friedensglocke getroffen. Die 3. Klassen flöteten und sangen die Europahymne von Beethoven „Freude, schöner Götterfunken … Alle Menschen werden Brüder…“. Mit Worten aus der UN-Kinderrechtskonvention und dem Lied „Trommle, mein Herz für das Leben, singe, mein Mund dem Frieden“ beendeten wir unser Programm. Zum Ende läuteten wir die Friedensglocke laut und kräftig und ihr Ton flog bis in den Himmel hinauf, damit alle hören:
Alle Kinder auf dieser Welt haben ein Recht auf Leben und Entwicklung, auf Fürsorge und Wohlergehen, auf Sicherheit und Schutz vor Gewalt und bewaffneten Konflikten, auf Gesundheit und Unversehrtheit!
Artikel 2, Artikel 3, Artikel 6, Artikel 19 und Artikel 38 der UN-Kinderrechtskonvention